Die besten Winterreifen 2020 für Limousinen: der Test von Auto Motor und Sport
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport hat 10 Winterreifen in der Größe 225/50 R17 für Limousinen auf einem BMW 3er getestet und miteinander verglichen.
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport hat 10 Winterreifen in der Größe 225/50 R17 für Limousinen auf einem BMW 3er getestet und miteinander verglichen.
© auto motor und sport - Dino Eisele
Letztes Jahr hatte Auto Motor und Sport 11 Winterreifen für kleine SUV und Crossover getestet. Dieses Mal hat sich die Zeitschrift 10 Winterreifen in der Größe 225/50 R17 auf einem BMW 3er ausgesucht. Diese Reifengröße passt auch für Fahrzeuge wie der Alfa Romeo Giulia, Audi A4, A5 und A6, Jaguar S-Type, XE Mini Paceman, Mazda 6, Mercedes A-, B- oder C-Klasse oder Volvo V40 und V60.
© auto motor und sport - Dino Eisele
Im Gegensatz zu ACE Lenkrad, das für diesen Winter einen Test mit derselben Reifengröße durchführte, hat AMS beschlossen, Continental nicht in seinen Test mit einzubinden, da der deutsche Reifenhersteller sich dafür entschieden hat, seinen neuen Winterreifen erst in der nächsten Saison auf den Markt zu bringen. Hier die 10 von der Zeitschrift getesteten Reifen:
Auch wenn der Abstand zwischen den getesteten Reifen immer kleiner wird, bleibt der Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Reifen sichtbar und zwar vorrangig durch den Preis und schließlich durch die Leistungsbilanz. Die Reifen Toyo, Giti, Maxxis und Falken wurden von Auto Motor und Sport mit "befriedigend" bewertet und weisen dennoch kleine Mängel in manchen Bereichen auf, insbesondere auf Schnee. Sie bleiben aber laut der Zeitschrift eine sehr gute Wahl mit Besonderheiten und es wird die gute Qualität zu einem günstigen Preis herausgestrichen.
© auto motor und sport - Dino Eisele
Darauf folgen die Reifen Nokian und Goodyear, die mit "gut" eingestuft werden. Der Nokian WR Snowproof schafft das für diese Bewertung angestrebte Leistungsniveau gerade so trotz kleiner Mängel bei der Schneehaftung und der Neigung zum Untersteuern auf nasser Fahrbahn. Auf trockener Fahrbahn holt er mit sehr guten Leistungen und vor allem einem geringen Rollwiderstand auf.
Der Goodyear UltraGrip Performance + verpasst die höhere Wertung um ein Haar. Letztes Jahr war er Testsieger, allerdings in einer anderen Reifengröße, doch die Nassbremswege sind etwas zu lang, um einen Platz auf dem Siegertreppchen anstreben zu können. Dennoch stellt er eine gute Wahl dar mit sicherem Fahrvermögen und ohne Überraschungen auf trockener Fahrbahn, der Bestnote beim Aquaplaningschutz und einem sehr hohen Haftungsniveau auf Schnee.
Auf dem dritten Platz landen zwei Winterreifen - der Alpin 6 von Michelin und der Wintrac Pro von Vredestein. Wie so oft wird auf den erhöhten Preis des Michelin-Reifens verwiesen, aber eben auch darauf, dass es sich um einen sehr guten Reifen mit einer guten Mischung aus Sicherheit auf Schnee, geringen Bremswegen mit direkter Lenkansprache sowie hohem Fahrkomfort handelt.
© auto motor und sport - Dino Eisele
Der Reifen von Vredestein kommt schlichter, jedoch nicht weniger effizient daher und erweist sich als präzise und zuverlässig auf nasser Fahrbahn und sicher mit geringen Bremswegen auf trockener Fahrbahn. Auch bei der Traktion auf Schnee schneidet er gut ab, schwächelt jedoch etwas vor allem in Kurven. Auch sein Nassbremsweg ist etwas zu lang im Vergleich zu den Besten.
Der BF Goodrich g-Force Winter 2 bestätigt seinen sehr guten zweiten Platz im Test von ACE Lenkrad auch hier erneut mit einem zweiten Platz. Er überzeugt auf Schnee, erweist sich als sehr effektiv gegen Aquaplaning und legt außerdem gute Bremswege auf trockener Fahrbahn an den Tag. Obwohl seine Stabilität auf diesem Untergrund etwas geringer ist, kann er Auto Motor und Sport mit seinem Fahrkomfort überzeugen. Um den ersten Platz anzustreben, bräuchte er laut der Zeitschrift jedoch noch etwas bessere Leistungen auf nasser Fahrbahn.
© auto motor und sport - Dino Eisele
Der laut Auto Motor und Sport beste Winterreifen 2020 für Limousinen ist der Blizzak LM005 von Bridgestone. Dieser Reifen sahnt bei Testplatzierungen in dieser Saison eine ganze Reihe erster Plätze ab und das ist eigentlich auch ganz logisch. Er ist der Beste auf nasser Fahrbahn, sowohl was das Bremsvermögen als auch das Fahrverhalten angeht. Auf Schnee ist er sehr dynamisch, und er hat kurze Bremswege auf diesem Untergrund. Er ist laut AMS unbestritten der beste Reifen des Vergleichstests und liegt weit vor seinen Mitstreitern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies benötigen wir dringend, andere helfen uns, das Nutzererlebnis auf unserer Seite zu verbessern, Ihnen einen passenden Service zu bieten und Besucherstatistiken zu erstellen. Marketing-Cookies setzen wir ein, damit wir Ihnen Inhalte auch in sozialen Medien anbieten können, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können. Mit der weiteren Nutzung der Webseite, geben Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.